Weih­nachts­märk­te in Köln

Start­sei­te » Weih­nachts­märk­te in Köln

2020 sind die Weih­nachts­märk­te in Köln wegen Coro­na kom­plett abge­sagt wor­den und 2021 gal­ten stren­ge Coro­­na-Regeln mit Zugangs­be­schrän­kun­gen. In 2022 gibt es in Köln kei­ne Beschrän­kun­gen mehr für den Besuch und damit dürf­te erst­mals wie­der Wei­h­­nachts­­markt-Fee­­ling wie vor der Pan­de­mie auf­kom­men. Die Stadt Köln hat sogar beschlos­sen, dass Weih­nachts­märk­te in die­sem Jahr frü­her ihre Pfor­ten öff­nen dür­fen. Daher kann man an eini­gen Plät­zen in Köln schon seit dem 17. Novem­ber in vor­weih­nacht­li­che Stim­mung eintauchen.

Tra­di­tio­nel­le Weihnachtsmärkte

Deutsch­lands belieb­tes­ter Weih­nachts­markt befin­det sich direkt vor der pracht­vol­len Kulis­se des Köl­ner Doms. Hier kannst du hoch­wer­ti­ges Kunst­hand­werk bewun­dern, nach aus­ge­fal­le­nen Geschenk­ideen suchen und kuli­na­ri­sche Abwechs­lung fin­den. Für Unter­hal­tung sor­gen Ver­an­stal­tun­gen und Mit­­mach-Aktio­­nen auf der zen­tra­len Büh­ne. Ein all­jähr­li­ches High­light sind die Mit­­sing-Kon­­­zer­­te “Los mer sin­ge” mit Ste­fan Knittler.

Der Markt der Engel auf dem Neu­markt in der Nähe der belieb­ten Ein­kaufs­stra­ßen Schil­der­gas­se, Mit­tel­stra­ße und Ehren­stra­ße bie­tet vie­le Beson­der­hei­ten. Beim Bum­meln über den Markt begeg­nen dir zau­ber­haf­te Engel, die Win­ter­kö­ni­gin mit ihrer fas­zi­nie­ren­den leben­den Schnee­eu­le und deren Freund, das klei­ne Ein­horn, sowie beleuch­te­te Fabel­we­sen auf Stel­zen. Auch ein Pro­gramm bie­tet der Markt der Engel, das eine gan­ze Rei­he von Cha­ri­ty Ange­bo­ten unter­stützt wie z.B. „DAT KÖL­SCHE HÄTZ“. 

Auf dem Köl­ner Alter Markt und dem Heu­markt fin­det seit Jah­ren “Hein­zels Win­ter­mär­chen” statt, der den Köl­ner Hein­zel­männ­chen gewid­met ist. Nicht nur Kölns größ­ten Weih­nachts­markt kannst du hier besu­chen, son­dern auch die Eis­lauf­bahn, die bis in den Janu­ar geöff­net ist. Beson­ders sehens­wert ist die Hand­wer­ker­gas­se auf dem Köl­ner Alter Markt, in der Kunst­hand­wer­ker aus ganz Euro­pa ihre Ware prä­sen­tie­ren. Die Eis­lauf­bahn auf dem Heu­markt ist die Attrak­ti­on, weil sie schön illu­mi­niert eine fan­tas­ti­sche Mög­lich­keit zum Schlitt­schuh­lau­fen bie­tet. Direkt neben­an kannst du viel Spaß beim Eis­stock­schie­ßen haben. Auf der Eis­bahn gibt es zudem ein umfang­rei­ches Pro­gramm unter ande­rem mit den Köl­ner Hai­en, die “Silent Ice Dis­co”, den Eis­tanz oder “Le Patin Libre“.

Infos zu wei­te­ren tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­märk­ten fin­dest du hier.

Alter­na­ti­ve Weihnachtsmärkte

Neben den tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­märk­ten gibt es noch alter­na­ti­ve Ange­bo­te für die Vor­weih­nachts­zeit wie z.B. den Roof­top XMAS Weih­nachts­markt, bei dem sich das Park­h­aus­dach in der Brü­cken­stra­ße in Köln in einen außer­ge­wöhn­li­chen Weih­nachts­markt ver­wan­delt. Hier hast du mit hei­ßem Glüh­wein einen spek­ta­ku­lä­ren Blick auf den Dom und fin­dest aus­ge­wähl­te Stän­de aus den Berei­chen Kunst­hand­werk und Gas­tro­no­mie. Die außer­ge­wöhn­li­che Loca­ti­on bie­tet abseits des Gedrän­ges der Köl­­ner-Innen­­stadt eine ent­spann­te Ein­stim­mung auf die Weihnachtszeit.

Das Weih­nachts­märkt­chen auf dem Außen­ge­län­de der Ehren­fel­der Bar Bumann & Sohn lockt mit Speis und Trank und einer klei­nen, aber fei­nen Aus­wahl an Weih­nachts­ge­schen­ken. Zur musi­ka­li­schen Unter­ma­lung gibt es eine Büh­ne für wech­seln­de Künst­ler aller Genres.

Der Black­foot Beach ver­wan­delt sich die­ses Jahr in ein “Win­ter­land”, das Black­foot Win­ter­land. Du kannst im Schlit­ten über den See flie­gen, Stock­brot am Lager­feu­er backen, Geschich­ten lau­schen, im Fackel­schein Bogen­schie­ßen oder beson­de­re Weih­nachts­ge­schen­ke für dei­ne Liebs­ten sel­ber bas­teln. Im Win­ter­bier­gar­ten gibt es lecke­ren Punsch und am Strand genug Feu­er­stel­len um sich aufzuwärmen.

Infos zu wei­te­ren alter­na­ti­ven Weih­nachts­märk­ten gibt es hier.

Weih­nachts­märk­te in den Stadtteilen

Außer den schon genann­ten gibt es in eini­gen Stadt­tei­len von Köln noch zusätz­li­che Weih­nachts­märk­te, eini­ge davon nur an bestimm­ten Ter­mi­nen, z.B. in Ehren­feld, Nip­pes, Lin­den­thal, Sürth, Rath-Heu­­mar und Dünn­wald im Waldbad, .

Ergän­zen­de Infos fin­dest du auf fol­gen­der Sei­te.

Weih­nachts­märk­te mit Kinderspaß

Wenn du mit dei­nem Kind/deinen Kin­dern Weih­nachts­märk­te in Köln besu­chen willst, gibt es auch hier­für inter­es­san­te Angebote.

Der Weih­nachts­markt am Köl­ner Dom bie­tet für die Pänz ein kos­ten­lo­ses Kin­der­pro­gramm in der Ster­nen­war­te an — direkt neben dem belieb­ten his­to­ri­schen Kin­der­ka­rus­sell. 

Auf dem Markt der Engel ver­teilt der Niko­laus mit einem Engel hoch zu Ross klei­ne Geschen­ke an die Kin­der. Auch Mickey Maus und Min­nie Maus sind hier zu Gast auf dem Markt.

Bei Hein­zels Win­ter­mär­chen kön­nen Kids Zucker­stan­gen for­men, Huf­ei­sen mit ihrem Namen schmie­den las­sen und Wunsch­zet­tel am Weih­nachts­post­amt schrei­ben. Außer­dem locken ein Rie­sen­rad, ein his­to­ri­sches Karus­sell, das Eis­lau­fen und vie­les mehr.

Auf dem Hafen-Wei­h­­nachts­­markt am Scho­ko­la­den­mu­se­um gibt es die “Rhein­pi­ra­ten”, die mit See­manns­garn und Pira­­ten-Jon­­gla­­ge beson­ders für Kin­der und Fami­li­en attrak­tiv sind. Meh­re­re Spiel­boo­te und ein Kin­der­spiel­zelt bie­ten wei­te­re kos­ten­lo­se Unter­hal­tung für die Klei­nen — und damit Ent­span­nung für die Großen.

Der Weih­nachts­markt im Stadt­gar­ten unter­hält Kin­der mit einem umfang­rei­chen und viel­sei­ti­gen Pro­gramm im Puppentheater.

Im beheiz­ten Niko­laus­haus auf dem Weih­nachts­markt am Rudolf­platz ste­hen die klei­nen Besu­cher des Mark­tes im Mit­tel­punkt. Qua­li­fi­zier­te Betreu­er unter­stüt­zen die Kin­der beim Bas­teln, Malen und Aus­schnei­den. Die künst­le­ri­schen Ange­bo­te vari­ie­ren täg­lich und sind kos­ten­los. Nach­mit­tags von Mon­tag bis Frei­tag kön­nen Kita-Grup­­pen und Grund­schul­klas­sen an einem mehr­stün­di­gen, künst­le­ri­schem Pro­gramm teilnehmen.

 

Ande­re weih­nacht­li­che Highlights

Seit 1996 bringt der Köl­ner Krip­pen­weg Krip­pen­kunst und Weih­nachts­kul­tur mit­ten in das urba­ne Leben unse­rer Stadt. In Zusam­men­ar­beit mit Kir­chen, Kul­tur­in­sti­tu­ten und vie­len teil­neh­men­den Geschäf­ten zeigt der Krip­pen­weg Weih­nachts­dar­stel­lun­gen aus der gan­zen Welt. Vom 21. Novem­ber 2022 bis zum 6. Janu­ar 2023 fin­det man an über 100 Sta­tio­nen in Köln außer­ge­wöhn­li­che Krippen.

Nach Ein­bruch der Dun­kel­heit lädt der Christ­mas Gar­den von Mit­te Novem­ber 2022 bis Mit­te Janu­ar 2023 zu einem besinn­li­chen Win­ter­spa­zier­gang durch den Köl­ner Zoo ein. Unter dem Mot­to “Mit der Däm­me­rung beginnt die magi­sche Rei­se” öff­net der Christ­mas Gar­den jeden Abend für einen win­ter­li­chen Spa­zier­gang.  Auf einem etwa zwei Kilo­me­ter lan­gen Rund­weg kannst du dann beein­dru­cken­de Licht­spie­le und fan­ta­sie­vol­le Leucht­fi­gu­ren bestaunen.

Wir haben Zeit für dich!

Das vor­weih­nacht­li­che Ange­bot in Köln ist eben­so viel­fäl­tig wie abwechs­lungs­reich und bie­tet gute Mög­lich­kei­ten, unter Men­schen zu kom­men sowie sozia­le Kon­tak­te zu pfle­gen. Das ist für unser Leben unge­heu­er wich­tig. Hier kön­nen wir Veedels­hel­fer Senio­ren, Men­schen mit Behinderung(en) und ande­re hilfs­be­dürf­ti­ge Per­so­nen unter­stüt­zen. Denn als All­tags­hel­fer bie­ten wir dir auch unse­re Beglei­tung zu gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten und Aus­flü­gen an, die der Auf­recht­erhal­tung von sozia­len Kon­tak­ten die­nen kön­nen. Es ist doch sicher eine schö­ne Vor­stel­lung, im Veedel, oder wo es dich in Köln gera­de hin­zieht, in zuver­läs­si­ger Beglei­tung über einen Weih­nachts­markt zu bum­meln — und so mit einer klei­nen Lecke­rei und einem Glüh­wein ein­fach nur die vor­weih­nacht­li­che Stim­mung zu genießen.