Weih­nachts­baum rich­tig entsorgen

Start­sei­te » Weih­nachts­baum rich­tig entsorgen

Wir wün­schen dir zuerst ein­mal ein gutes neu­es Jahr und hof­fen, du bist mit dei­nen Lie­ben gut in 2023 gerutscht. Der Weih­nachts­baum bleibt in den meis­ten köl­schen Wohn­zim­mer noch bis ins neue Jahr ste­hen. Irgend­wann kommst du aber an den Punkt, wo er raus muss. Was ist zu beach­ten, um den Weih­nachts­baum in Köln kor­rekt zu ent­sor­gen? In die­sem Bei­trag zäh­len wir eini­ge Mög­lich­kei­ten dazu auf. Rest­müll, Bio-Ton­­ne, Kom­post oder der Natur den Baum zurück­ge­ben und ihn im Wald ent­sor­gen? Kei­ne gute Idee. Gera­de che­misch behan­del­te Weih­nachts­bäu­me ver­rot­ten nicht so gut, da Klein­tie­re den Baum mei­den. Aber auch Bio-Tan­­nen­­bäu­­me sind nicht zur Ent­sor­gung im Wald geeig­net, denn es dau­ert Jah­re, bis sich der Baum voll­stän­dig zer­setzt. Der alte Weih­nachts­baum gilt des­halb offi­zi­ell als Müll und der hat im Wald nichts zu suchen.

Weih­nachts­baum kos­ten­los entsorgen

Es gibt in Köln drei Mög­lich­kei­ten, wie du den Tan­nen­baum kos­ten­los, kor­rekt und ohne gro­ße Mühe durch die AWB wie­der los­wer­den kannst. Die Bäu­me wer­den dann zum Bei­spiel zu Kom­post wei­ter­ver­ar­bei­tet oder zur Ener­gie­ge­win­nung genutzt. 500 Bäu­me kön­nen dabei den Jah­res­be­darf eines Hau­ses an Ener­gie decken oder 1000 l Heiz­öl ersetzen.

1.  Abhol­ser­vice

Ab dem 2. Janu­ar 2023 kön­nen Kölner*innen ihren Weih­nachts­baum am Abfuhr­tag neben der Bio­ton­ne oder der Rest­müll­ton­ne an den Grund­stücks­rand (mög­lichst direkt neben die Ton­ne) stel­len. Die AWB nimmt die Bäu­me kos­ten­los mit unter fol­gen­den Bedin­gun­gen: Die Bäu­me müs­sen abge­schmückt und dür­fen nicht grö­ßer als zwei Meter sein. Einen grö­ße­ren Baum musst du dann zer­sä­gen. Bei extre­men win­ter­li­chen Stra­ßen­ver­hält­nis­sen oder wenn das Fahr­zeug voll ist, wer­den die Tan­nen­bäu­me auch schon mal spä­ter abge­holt. Du kannst ihn dann ein­fach eini­ge Zeit lie­gen lassen.

2.  Sam­mel­stel­len in den Veedeln

In den Veedeln gibt es zahl­rei­che Sam­mel­stel­len für Weih­nachts­bäu­me. Die AWB hat eine Kar­te ein­ge­rich­tet, auf der du nach Ein­ga­be dei­ner Adres­se erfährst, wo sich der nächs­te Platz befin­det. Alle Sam­mel­stel­len für Weih­nachts­bäu­me in der Stadt Köln fin­dest du zudem in der Lis­te der Sam­mel­stel­len für Weih­nachts­bäu­me.

3.  Weih­nachts­baum bei AWB-Wer­t­­stof­f­cen­­­tern entsorgen

Es ist außer­dem mög­lich, dei­nen Weih­nachts­baum zum AWB-Wer­t­­stof­f­cen­­­ter in Ossen­dorf oder Grem­berg­ho­ven zu brin­gen und sie dort wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten eben­falls zu entsorgen.

Adres­sen und Öff­nungs­zei­ten der bei­den Wertstoffcenter:

Ossen­dorf:

  • Butz­wei­ler­stra­ße 50, 50829 Köln
  • Öff­nungs­zei­ten: Mo. — Fr. 8 — 20 Uhr, Sa. 8 — 16 Uhr

Grem­berg­ho­ven:

  • August-Horch-Str. 3, 51149 Köln
  • Öff­nungs­zei­ten: Mo. — Fr. 8 — 20 Uhr, Sa. 8 — 16 Uhr

Alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zur kos­ten­lo­sen Ent­sor­gung hält die Sei­te Weih­nachts­bäu­me ent­sor­gen  bereit.

Tan­nen­baum ver­wer­ten statt wegwerfen

Als Alter­na­ti­ve zur Ent­sor­gung kannst du dei­nen Weih­nachts­baum genau­so gut wei­ter ver­wer­ten, z.B. für den Gar­ten, nütz­li­che Din­ge oder als Futterspende.

1.  Ideen für Haus und Garten

Der Baum lässt sich leicht zer­klei­nern und zu Rin­den­mulch ver­ar­bei­ten, der wun­der­bar im eige­nen Gar­ten oder Vor­gar­ten genutzt wer­den kann. Mulch sorgt dafür, dass emp­find­li­che Zier­pflan­zen in dei­nem Gar­ten nicht aus­trock­nen. Häcks­le dazu dei­nen Weih­nachts­baum in nicht all­zu gro­ße Stü­cke und lage­re die Holz­schnip­sel anschlie­ßend für ein paar Mona­te an einem tro­cke­nen Ort. Danach kannst du die Schnip­sel in klei­nen Men­gen für dei­nen Kom­post und dei­ne Zier­pflan­zen verwenden.

Die Äste dei­nes Weih­nachts­baums eig­nen sich übri­gens auch als Frost­schutz für emp­find­li­che Pflan­zen. Säge oder schnei­de grö­ße­re Äste ab und bede­cke damit die Pflan­zen oder lege sie um dei­ne Blu­men­käs­ten, um sie vor dem Frost im Janu­ar und Febru­ar zu schüt­zen. Dafür soll­test du dei­nen Weih­nachts­baum aller­dings nicht kom­plett aus­trock­nen las­sen, son­dern ihn für eine Wei­le geschützt im Frei­en aufstellen.

Aus dem Stamm des Weih­nachts­baums las­sen sich mit viel Fan­ta­sie eini­ge nütz­li­che oder deko­ra­ti­ve Din­ge bas­teln. Einen Quirl, einen origi­nel­len Klei­der­ha­ken oder ein wär­men­des Schwe­den­feu­er kannst du selbst her­stel­len, oder einen deko­ra­ti­ven und nütz­li­chen Schmuck­stän­der

2.   Rezep­tu­ren für das Wohlbefinden

Für dei­nen Weih­nachts­baum gibt es noch ein ande­res Leben nach der Weih­nachts­zeit: Du kannst ihn pri­ma zu Tan­­nen- oder Fich­­ten-Öl, Tan­­nen­na­­del-Tee oder Bade­zu­satz aus Tan­nen­na­deln upcy­celn. Vor­aus­set­zung für die­se Ideen ist aller­dings, dass es sich bei dei­nem Weih­nachts­baum um einen Bio-Baum han­delt. Die Anlei­tun­gen fin­dest du auf  Weih­nachts­baum upcyclen.

3.  Als Futterspende

Ein Tier­park und pri­va­te Tier­hal­ter freu­en sich mit­un­ter über eine klei­ne Fut­ter­spen­de in Form eines alten Weih­nachts­bau­mes. Frag hier vor­her aber unbe­dingt nach, ob über­haupt Bedarf besteht. Als Fut­ter für Pfer­de wird er nur bedingt emp­foh­len. Nach Anga­ben des Ver­bands natür­li­cher Weih­nachts­baum haben Scha­fe, Zie­gen und Alpa­kas einen robus­te­ren Magen und kön­nen daher die Zwei­ge bes­ser ver­tra­gen. Sie freu­en sich über ein­hei­mi­sche Fich­ten und Tan­nen, an denen sie knab­bern kön­nen. Die Nord­mann­tan­ne soll­te aller­dings nicht ver­füt­tert wer­den. Falls du dei­nen Baum spen­den möch­test, soll­te es einen Bio-Wei­h­­nachts­­baum und die­ser gründ­lich abge­schmückt sein.

Der Köl­ner Zoo räumt mit dem Tan­­nen­­baum-Gerücht auf, denn er kann aus logis­ti­schen Grün­den kei­ne Weih­nachts­bäu­me aus Pri­vat­haus­hal­ten anneh­men. Außer­dem sei das gesund­heit­li­che Risi­ko wegen mög­li­cher Rück­stän­de von Chris­t­­baum-Kugel-Ver­­­schlüs­­sen oder Lamet­ta viel zu groß, wes­halb kein Zoo in Deutsch­land Tan­nen­bäu­me aus pri­va­ten Haus­hal­ten anneh­men kann.

Wir All­tags­hel­fer in Köln ste­hen hilfs­be­dürf­ti­gen Men­schen ger­ne als Unter­stüt­zung für den Abbau und die Orga­ni­sa­ti­on sowie die  Umset­zung der Ent­sor­gung zur Ver­fü­gung. Auf fol­gen­den Sei­ten fin­dest du Infor­ma­tio­nen zur rich­ti­gen Ent­sor­gung dei­nes Weih­nachts­baums: Ein zwei­ter Nut­zen für den Weih­nachts­baum, Gar­ten­jour­nal, Ent­sor­gung, Weih­nachts­bäu­me als Tier­fut­ter und Ver­band Natür­li­cher Weihnachtsbaum.