Reisen für alleinstehende Senioren oder Singles

Der erste Urlaub nach dem Tod des Partners, einer Trennung oder ohne passenden Partner macht vielen Alleinstehenden Angst. Dennoch ist es wichtig, das Reisen als Hobby auch alleine fortzuführen oder mit Freunden, der Familie oder Reisegruppen.
Achte darauf, nach einem solchen Schicksalsschlag nicht in eine Depression zu verfallen, deine Trauer zu überwinden und nicht zu denken, dass du ohne Partner nicht mehr reisen kann. Genau jetzt ist es an der Zeit, deine Lebensfreude mit Reisen und alten Hobbys wieder aufblühen zu lassen. Sammle neue Erfahrungen! Eine neue Umgebung kann sowohl der Psyche als auch dem Körper kurzzeitig helfen.
Also raus aus deinen vier Wänden und rein in das Abenteuer!
Tipps!
Die Wahl des Urlaubsziels muss gut überlegt sein. Den einen hilft es, das gleiche Ziel wie damals zu bereisen, bei anderen kann dies aber tiefe Trauer auslösen und alte Wunden aufreißen. Auch die Ansprüche an Unterkunft, Reisekomfort und Aktivität verändern sich mit dem Alter. Mit der richtigen Planung kannst du deine Reise heutzutage jedoch ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen ausrichten.
Oft leben Frauen im Alter alleine, da sie im Durchschnitt älter werden als Männer. Sie haben häufig Angst, alleine zu reisen, da sie sich unsicher fühlen. Doch alleine zu reisen kann auch das Selbstbewusstsein stärken. Bereite dich auf das ausgewählte Land, seine Sitten und Gebräuche vor, lerne die Sprache der Einheimischen, wenn dafür genug Zeit bleibt und du wirst sehen, was du alles alleine schaffen kannst. Auch Reisegruppen schaffen hier Abhilfe.
Wenn du dich unsicher fühlst oder Angst vor Diebstahl hast, gibt es ein paar Hinweise, die du befolgen kannst, um bedrohliche und unangenehme Situationen zu vermeiden:
- Lasse wertvollen Schmuck zu Hause, v.a. bei Reisen in ärmere Länder.
- Begegne den Leuten mit einem selbstbewussten Auftreten. Vor deiner Reise kannst du einen speziellen Sicherheitskurs für Senior:innen bei der örtlichen Polizei belegen.
- Verstaue größere Mengen Bargeld und wichtige Dokumente in einer kleinen Bauchtasche und verstecke diese unter deiner Kleidung.
- Reise mit leichtem Gepäck, packe überwiegend bügelfreie Kleidung ein und benutze einen Trolley-Koffer, den du ganz bequem hinter dir herziehen kannst.
Wer doch nicht ganz alleine reisen will, kann sich einer Reisegruppe anschließen oder einen Trip mit Freunden oder Familie planen. Für alle Anforderungen gibt es entsprechende Reiseunternehmen, die dir bei der Planung helfen.
Für weitere Infos erkundige dich doch beispielsweise bei dem Team von mobil-bleiben.de oder bei den folgenden Anbieter:
- Single-Reisen ab 60 bei Sunwave
- Single-Reisen bei seniorenreisen.info
- Tripodos Single-Reisen für Senioren
- 60+ Reisen
- Seniorenportal — Reisen im Alter
- Single-Reisen bei Solotravel
- Single-Reisen von Berge-Meer
- Tui — Pauschal-Single-Reisen
- Ärztlich begleitete Rundreisen von Berge-Meer
- Gruppenreisen für Alleinreisende
Gruppenreisen
Es gibt viele Gründe sich einer Reisegruppe anzuschließen. Für die einen sind es die neuen Bekanntschaften, für andere die gute Gesellschaft und für wiederum andere einfach nur die Sicherheit nicht alleine reisen zu müssen.
Gemeinsam zu reisen macht den meisten sicherlich mehr Spaß als alleine die Welt zu erkunden, jedoch kann dies auch zur Belastungsprobe für Freunde oder Mehr-Generationen-Konstellationen werden. Hier prallen unterschiedliche Vorlieben und Interessen wie auch Ansprüche aufeinander.
Gruppenreisen mit (noch) fremden Mitreisenden haben dabei den Vorteil, dass du dich auch mal aus der Gruppe zurücknehmen kannst, nicht ständig präsent sein und reden musst und deine eigene Gesellschaft genießen kannst. Auch der Markt der Single-Reisen boomt. Mehr als ⅓ der bundesweiten Haushalte wird von Singles bewohnt und es werden eher mehr, als weniger. Natürlich kannst du auch ganz alleine die Welt bereisen, aber vielleicht findest du ja unter Gleichgesinnten endlich den Deckel für deinen Topf, wäre das nicht romantisch?
Viele Menschen sind von dem Begriff “Seniorenreisen” schnell abgeschreckt. Man denkt dabei häufig an Reisegruppen, die nur aus wenig kulturell interessierten und schwachen Senioren bestehen, die nur ein bisschen Sightseeing im Hop-On-Hop-Off-Bus machen wollen. Ältere Menschen sind heutzutage jedoch viel länger gesund, aktiv und haben die Zeit und das Geld, sich einen schönen Urlaub zu machen. Für die Senioren mit Pflegebedürftigkeit bieten bestimmte Reiseunternehmen aber auch “betreutes Reisen” an, bei dem ehrenamtliche Betreuer:innen sich um ihre Reiseteilnehmer kümmern.
Wage einen Neuanfang und stürze dich in deinen neuen Lebensabschnitt. Es wird sicher nicht immer einfach sein, aber du wirst ein neues Selbstvertrauen und vielleicht auch gute neue Freunde oder sogar einen neuen Lebenspartner finden.