Rei­sen für allein­ste­hen­de Senio­ren oder Singles

Start­sei­te » Rei­sen für allein­ste­hen­de Senio­ren oder Singles

Der ers­te Urlaub nach dem Tod des Part­ners, einer Tren­nung oder ohne pas­sen­den Part­ner macht vie­len Allein­ste­hen­den Angst. Den­noch ist es wich­tig, das Rei­sen als Hob­by auch allei­ne fort­zu­füh­ren oder mit Freun­den, der Fami­lie oder Reisegruppen. 

Ach­te dar­auf, nach einem sol­chen Schick­sals­schlag nicht in eine Depres­si­on zu ver­fal­len, dei­ne Trau­er zu über­win­den und nicht zu den­ken, dass du ohne Part­ner nicht mehr rei­sen kann. Genau jetzt ist es an der Zeit, dei­ne Lebens­freu­de mit Rei­sen und alten Hob­bys wie­der auf­blü­hen zu las­sen. Samm­le neue Erfah­run­gen! Eine neue Umge­bung kann sowohl der Psy­che als auch dem Kör­per kurz­zei­tig helfen.

 Also raus aus dei­nen vier Wän­den und rein in das Abenteuer! 

 

Tipps!

Die Wahl des Urlaubs­ziels muss gut über­legt sein. Den einen hilft es, das glei­che Ziel wie damals zu berei­sen, bei ande­ren kann dies aber tie­fe Trau­er aus­lö­sen und alte Wun­den auf­rei­ßen. Auch die Ansprü­che an Unter­kunft, Rei­se­kom­fort und Akti­vi­tät ver­än­dern sich mit dem Alter. Mit der rich­ti­gen Pla­nung kannst du dei­ne Rei­se heut­zu­ta­ge jedoch ganz nach dei­nen Wün­schen und Bedürf­nis­sen ausrichten. 

Oft leben Frau­en im Alter allei­ne, da sie im Durch­schnitt älter wer­den als Män­ner. Sie haben häu­fig Angst, allei­ne zu rei­sen, da sie sich unsi­cher füh­len. Doch allei­ne zu rei­sen kann auch das Selbst­be­wusst­sein stär­ken. Berei­te dich auf das aus­ge­wähl­te Land, sei­ne Sit­ten und Gebräu­che vor, ler­ne die Spra­che der Ein­hei­mi­schen, wenn dafür genug Zeit bleibt und du wirst sehen, was du alles allei­ne schaf­fen kannst.  Auch Rei­se­grup­pen schaf­fen hier Abhilfe.

Wenn du dich unsi­cher fühlst oder Angst vor Dieb­stahl hast, gibt es ein paar Hin­wei­se, die du befol­gen kannst, um bedroh­li­che und unan­ge­neh­me Situa­tio­nen zu vermeiden: 

  • Las­se wert­vol­len Schmuck zu Hau­se, v.a. bei Rei­sen in ärme­re Länder.
  • Begeg­ne den Leu­ten mit einem selbst­be­wuss­ten Auf­tre­ten. Vor dei­ner Rei­se kannst du einen spe­zi­el­len Sicher­heits­kurs für Senior:innen bei der ört­li­chen Poli­zei belegen. 
  • Ver­staue grö­ße­re Men­gen Bar­geld und wich­ti­ge Doku­men­te in einer klei­nen Bauch­ta­sche und ver­ste­cke die­se unter dei­ner Kleidung. 
  • Rei­se mit leich­tem Gepäck, packe über­wie­gend bügel­freie Klei­dung ein und benut­ze einen Trol­­ley-Kof­­fer, den du ganz bequem hin­ter dir her­zie­hen kannst.

Wer doch nicht ganz allei­ne rei­sen will, kann sich einer Rei­se­grup­pe anschlie­ßen oder einen Trip mit Freun­den oder Fami­lie pla­nen. Für alle Anfor­de­run­gen gibt es ent­spre­chen­de Rei­se­un­ter­neh­men, die dir bei der Pla­nung helfen. 

 Für wei­te­re Infos erkun­di­ge dich doch bei­spiels­wei­se bei dem Team von mobil-bleiben.de  oder bei den fol­gen­den Anbieter:

Grup­pen­rei­sen

Es gibt vie­le Grün­de sich einer Rei­se­grup­pe anzu­schlie­ßen. Für die einen sind es die neu­en Bekannt­schaf­ten, für ande­re die gute Gesell­schaft und für wie­der­um ande­re ein­fach nur die Sicher­heit nicht allei­ne rei­sen zu müssen. 

Gemein­sam zu rei­sen macht den meis­ten sicher­lich mehr Spaß als allei­ne die Welt zu erkun­den, jedoch kann dies auch zur Belas­tungs­pro­be für Freun­de oder Mehr-Gene­ra­­tio­­nen-Kon­­s­tel­la­­tio­­nen wer­den. Hier pral­len unter­schied­li­che Vor­lie­ben und Inter­es­sen wie auch Ansprü­che aufeinander.

Grup­pen­rei­sen mit (noch) frem­den Mit­rei­sen­den haben dabei den Vor­teil, dass du dich auch mal aus der Grup­pe zurück­neh­men kannst, nicht stän­dig prä­sent sein und reden musst und dei­ne eige­ne Gesell­schaft genie­ßen kannst. Auch der Markt der Sin­g­le-Rei­­sen boomt. Mehr als ⅓ der bun­des­wei­ten Haus­hal­te wird von Sin­gles bewohnt und es wer­den eher mehr, als weni­ger. Natür­lich kannst du auch ganz allei­ne die Welt berei­sen, aber viel­leicht fin­dest du ja unter Gleich­ge­sinn­ten end­lich den Deckel für dei­nen Topf, wäre das nicht romantisch? 

Vie­le Men­schen sind von dem Begriff “Senio­ren­rei­sen” schnell abge­schreckt. Man denkt dabei häu­fig an Rei­se­grup­pen, die nur aus wenig kul­tu­rell inter­es­sier­ten und schwa­chen Senio­ren bestehen, die nur ein biss­chen Sight­see­ing im Hop-On-Hop-Off-Bus machen wol­len. Älte­re Men­schen sind heut­zu­ta­ge jedoch viel län­ger gesund, aktiv und haben die Zeit und das Geld, sich einen schö­nen Urlaub zu machen. Für die Senio­ren mit Pfle­ge­be­dürf­tig­keit bie­ten bestimm­te Rei­se­un­ter­neh­men aber auch “betreu­tes Rei­sen” an, bei dem ehren­amt­li­che Betreuer:innen sich um ihre Rei­se­teil­neh­mer kümmern. 

 

Wage einen Neu­an­fang und stür­ze dich in dei­nen neu­en Lebens­ab­schnitt. Es wird sicher nicht immer ein­fach sein, aber du wirst ein neu­es Selbst­ver­trau­en und viel­leicht auch gute neue Freun­de oder sogar einen neu­en Lebens­part­ner finden.