Kochen mit Kindern

Lie­be Köl­ner Mamas, das täg­li­che Kochen im All­tag mit Kin­dern kann eine ech­te Her­aus­for­de­rung sein. Aller­dings ist Kochen mit Kin­dern die per­fek­te, päd­ago­gi­sche Beschäf­ti­gung für die gan­ze Fami­lie, denn Kin­der sind von Natur aus neu­gie­rig. Sie lie­ben es zu kochen, zu ent­de­cken, zu pro­bie­ren und hel­fen ger­ne in der Küche mit – wenn sie denn dür­fen. Dabei macht es viel Sinn, Kin­dern früh­zei­tig den Zugang zur Küche zu ermög­li­chen: Spie­le­risch und ganz neben­bei ler­nen Kin­der beim Kochen fri­sches Obst, Gemü­se, Kräu­ter und Gewür­ze ken­nen. Selbst wäh­le­ri­sche Esser bau­en so auto­ma­tisch ihre Beden­ken gegen unbe­kann­te Lebens­mit­tel ab. So kann das Kochen mit euren Kin­dern zu einer gemein­sa­men posi­ti­ven Zeit wer­den oder wie es neu­deutsch heißt zu „Qua­­li­­ty-Time“.

Wir unter­stüt­zen euch dar­in, die­se Zeit zu bekom­men, denn wer bei uns arbei­tet, kann sei­ne Zeit frei ein­tei­len. So könnt ihr dann eure Frei­zeit mit der Fami­lie pla­nen und gut ver­die­nen. Bewerbt euch bei den Veedels­hel­fern und ent­schei­det selbst, wann ihr arbeitet!⁠

Hier sind ein paar Tipps, die euch beim Kochen mit euren Kin­dern hel­fen können. 

Plant eure Mahl­zei­ten im Voraus!

Setzt euch am Wochen­en­de hin und über­legt, was ihr die kom­men­de Woche kochen wollt. So spart ihr nicht nur Zeit, son­dern könnt auch sicher­stel­len, dass ihr alle nöti­gen Zuta­ten im Haus habt. Auch der Ablauf in der Küche soll­te stim­men. Sonst ent­steht hier schnell ein kun­ter­bun­tes Cha­os. Daher soll­tet ihr vor dem Kochen unbe­dingt fes­te Regeln auf­stel­len, wie zum Beispiel:

  • Mama und Papa haben das Kommando.
  • Es wird nicht gerannt.
  • Mit Tel­ler und Besteck wird nicht gespielt.
  • Auf hei­ße Pfan­nen und Töp­fe sowie Herd und Ofen wird geachtet.

Eine gute Über­sicht mit alters­an­ge­mes­se­nen Küchen­auf­ga­ben, Check­lis­te und Küchen­re­geln fürs Kochen mit Kin­dern fin­det ihr auf der Sei­te Kin­­der-Koch­­kurs.

Macht das Kochen zu einem Familienprojekt!

In der Küche fin­det sich mit Sicher­heit eine Auf­ga­be, bei der Kin­der pri­ma mit­hel­fen können:

  • Obst und Gemü­se waschen,
  • Eier auf­schla­gen,
  • Teig rüh­ren oder kneten,
  • Klö­ße formen,
  • Essen auf Tel­ler verteilen,
  • Tisch decken und abräumen.

Es fin­det sich garan­tiert immer etwas, was die Klei­nen über­neh­men kön­nen, sogar ein­fa­che Schnei­de­ar­bei­ten. Beach­tet dabei, dass schar­fe kind­ge­rech­te Mes­ser weni­ger gefähr­lich sind als stump­fes Schneidewerkzeug.

Pro­biert neue Rezep­te aus!

Lang­wei­li­ges Essen führt schnell zu Unzu­frie­den­heit bei allen Betei­lig­ten. Holt euch Anre­gun­gen aus Koch­bü­chern oder dem Inter­net und lasst eure Kin­der mit­ent­schei­den, was es geben soll. Wie wäre es zum Bei­spiel mit:

Inter­net­sei­ten wie Gesund genie­ßen, Gute Küche oder litt­le FOO­BY bie­ten vie­le ver­schie­de­ne und auch gesun­de Rezep­te an, die ihr mit euren Kin­dern ganz ein­fach nach­ko­chen könnt

Und zu guter Letzt: Nicht immer wird alles per­fekt lau­fen, Feh­ler und Miss­ge­schi­cke beim Kochen kön­nen pas­sie­ren und es ist wich­tig, Kin­der die­se Erfah­rung machen zu las­sen. Es ist okay, wenn mal etwas schief­geht oder das Essen nicht so gut schmeckt. Wich­tig ist, dass ihr als Fami­lie zusam­men seid und Zeit mit­ein­an­der verbringt.