Du stellst einen Antrag für dich oder einen Angehörigen ganz einfach online, telefonisch oder per Brief bei der zuständigen Pflegekasse. Hierzu gibt es im Internet viele Musteranschreiben. Du kannst die Kontaktdaten deiner Krankenkasse als Anschrift nutzen.
Wenn du im Besitz einer Vollmacht über die zu begutachtende Person, kannst du den Antrag auf Pflegeleistung auch selbst unterschreiben.
Nach Zusendung einiger Dokumente seitens der Krankenkasse, beurteilt ein Gutachter bei einem Hausbesuch die Pflegebedürftigkeit. Hilfreich sind dafür alle ärztlichen Unterlagen, der Entlassungsbericht einer Klinik sowie ein Medikamentenplan.
Die entsprechenden Pflegeleistungen stehen dir nach Einstufung von Pflegegrad 1–5 zu und sind in der Pflegeleistungstabelle einsehbar.
Bei keiner oder zu geringer Einstufung des Pflegegrades kann Widerspruch eingelegt werden.