Bücher als wert­vol­le Beglei­ter im Alter

Start­sei­te » Bücher als wert­vol­le Beglei­ter im Alter

Bücher als wert­vol­le Beglei­ter im Alter

Der Welt­buch­tag, auch als Welt­tag des Buches und des Urhe­ber­rechts bekannt, wird jähr­lich am 23. April — also heu­te — gefei­ert und wur­de von der UNESCO ins Leben geru­fen. Der Welt­buch­tag soll auch dazu die­nen, das Lesen und die Kul­tur des Buches zu för­dern, ins­be­son­de­re bei jun­gen Men­schen. In Köln wer­den um den Welt­buch­tag her­um spe­zi­el­le Aktio­nen rund um das The­ma Lesen und Bücher in eini­gen Büche­rei­en organisiert.

Was kön­nen Bücher bewirken?

Lesen ist etwas wun­der­ba­res und Bücher gehö­ren zu den ältes­ten Medi­en der Welt. Sich als Kind in ein span­nen­des Buch ver­tie­fen, in eine ganz ande­re Welt ein­tau­chen und es gar nicht mehr aus der Hand legen wol­len, weil einen die Geschich­te so mit­reißt. Das ist eine tol­le Erfahrung!

Das Lesen von Büchern schult bei jun­gen Men­schen die Sprach­fä­hig­keit und ver­bes­sert die Kon­zen­tra­ti­on. Außer­dem wird der Geist sti­mu­liert, die Vor­stel­lungs­kraft ange­regt sowie Stress redu­ziert und die Empa­thie gefördert.

Lesen kann so zu einem dei­ner liebs­ten Hob­bys wer­den und dich ein gan­zes Leben bis ins hohe Alter beglei­ten, denn es ist ganz leicht in den All­tag zu inte­grie­ren. Du kannst dich ein­fach an einen schö­nen Platz mit einem Buch set­zen, ganz egal, ob zuhau­se in der Woh­nung, auf dem Bal­kon, im Gar­ten oder drau­ßen auf einer Park­bank oder im Café.

So pro­fi­tie­ren auch Senior:innen im All­tag beim Lesen von Büchern in vie­ler­lei Hin­sicht gesund­heit­lich. Geis­ti­ge Sti­mu­la­ti­on, Stress­ab­bau, sozia­le Inter­ak­ti­on, Erhal­tung der Sprach­fä­hig­keit und Ver­bes­se­rung der Schlaf­qua­li­tät, das alles wirkt sich posi­tiv aus auf das geis­ti­ge und emo­tio­na­le Wohl­be­fin­den von älte­ren Menschen.

Bücher als gemein­sa­mes Gesprächs­the­ma kön­nen die sozia­le Inter­ak­ti­on zwi­schen Senior:innen und ihren Ange­hö­ri­gen oder Freun­den ver­bes­sern. Gemein­sam ein Buch lesen, sich gegen­sei­tig Kapi­tel z.B. aus dem jewei­li­gen Lieb­lings­buch vor­le­sen und dann über den Inhalt dis­ku­tie­ren. Das schafft gemein­sa­me Erfah­run­gen und för­dert das Lesen. So kann sich z. B. ein frucht­ba­re Bezie­hung zwi­schen Groß­el­tern und Enkeln ent­wi­ckeln, indem sie unter­ein­an­der Bücher aus­tau­schen, die sie ger­ne gele­sen haben oder interessieren.

Wo kön­nen Senior:innen (güns­tig) Bücher finden?

Es gibt in der Stadt Köln ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten für Senior:innen und auch ande­re hilfs­be­dürf­ti­ge Men­schen, sich Bücher auch güns­tig oder sogar kos­ten­los zu besorgen:

Öffent­li­che Bibliotheken

Die Stadt­bi­blio­thek in Köln bie­tet eine gro­ße Aus­wahl an Büchern und ande­ren Medi­en zum Aus­lei­hen an. Als Mit­glied mit ermä­ßig­tem jähr­li­chen Bei­trag kön­nen sich Senior:innen und Schwer­be­hin­der­te kos­ten­los Bücher ausleihen.

Second-Hand-Buch­lä­­den

Es gibt vie­le Second-Hand-Buch­lä­­den wie z.B. BUNT in Köln. Hier kön­nen Senior:innen eine brei­te Aus­wahl an Büchern fin­den, die oft zu nied­ri­gen Prei­sen ange­bo­ten werden.

Online-Mark­t­­plä­t­­ze

Auf Online-Mark­t­­plä­t­­zen wie eBay oder Ama­zon las­sen sich gebrauch­te Bücher zu sehr güns­ti­gen Prei­sen erwerben.

Floh­märk­te

In den Köl­ner Veedeln fin­den regel­mä­ßig Floh­märk­te statt auf denen auch Bücher ange­bo­ten wer­den. Hier kön­nen Senior:innen Schnäpp­chen machen und nach sel­te­nen oder ver­grif­fe­nen Büchern suchen.

Offe­ne Bücherschränke

In vie­len Stadt­tei­len von Köln gibt es offe­ne Bücher­schrän­ke, auch bekannt als “Litt­le Free Libra­ry”. Die­se Rega­le sind oft im öffent­li­chen Raum plat­ziert, bei­spiels­wei­se auf Geh­we­gen, in Parks oder auf Plät­zen, und jeder kann dort Bücher ent­neh­men oder hineinstellen.

Wie kön­nen wir Veedels­hel­fer Senior:innen beim Erwerb und Lesen von Büchern helfen?

Büchersuche

Unse­re Alltagshelfer:innen in Köln kön­nen Senior:innen dabei hel­fen, bestimm­te Bücher zu besor­gen. Sie suchen dann indi­vi­du­ell und gründ­lich in Biblio­the­ken, Second-Hand-Buch­lä­­den oder Online-Mark­t­­plä­t­­zen nach der gewünsch­ten Lektüre.

Lie­fe­rung von Büchern organisieren 

Wenn Senior:innen nicht in der Lage sind, eine Biblio­thek oder einen Buch­la­den zu besu­chen, bie­ten wir Veedels­hel­fer zuver­läs­sig unse­re Unter­stüt­zung bei der Orga­ni­sa­ti­on an. Wir neh­men ihren Bücher­wunsch auf, bestel­len die Bücher, holen sie per­sön­lich ab und brin­gen sie anschlie­ßend zu ihnen nachhause.

Beglei­tung zum Buch­la­den oder Floh­markt

Wenn Senior:innen ger­ne in Buch­lä­den oder auf Floh­märk­ten stö­bern, aber Schwie­rig­kei­ten haben, allei­ne dort­hin zu gelan­gen, dann kön­nen wir Veedels­hel­fer sie beglei­ten und bei Bedarf unterstützen.

Offe­ne Bücher­schrän­ke aufsuchen 

Wie oben schon erwähnt, gibt es in den Köl­ner Veedeln ver­teilt vie­le offe­ne Bücher­schrän­ke. Eine idea­le Mög­lich­keit für unse­re Alltagshelfer:innen in Köln, Senior:innen zu hel­fen, denn den Besuch eines offe­nen Bücher­schranks kön­nen sie sehr gut mit einem beglei­te­tem Spa­zier­gang verbinden.

Trans­port von Büchern

Wenn Senior:innen Schwie­rig­kei­ten haben, ihre Bücher selbst zu trans­por­tie­ren, über­neh­men wir Veedelshelfer:innen ganz ein­fach den Transport.

Bücher vor­le­sen

Außer bei der Besor­gung von Büchern kön­nen unse­re Alltagshelfer:innen in Köln älte­re und hilfs­be­dürf­ti­ge Men­schen auch beim Lesen unter­stüt­zen. Bei man­chen Senior:innen ist das Lesen durch Seh­pro­ble­me oder kör­per­li­che Ein­schrän­kun­gen erschwert oder nicht mehr mög­lich. Unse­re Alltagshelfer:innen sprin­gen hier ger­ne ein und lesen aus der gewünsch­ten Lek­tü­re vor.

Die Betreu­ung von an Demenz erkrank­ten Men­schen über­neh­men wir Veedelshelfer:innen auch in der All­tags­hil­fe. Gera­de das Vor­le­sen kann bei die­sen hilfs­be­dürf­ti­gen Men­schen ver­schie­de­ne posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen haben, wie z.B. die För­de­rung der kogni­ti­ven Fähig­kei­ten, die Ver­bes­se­rung der Stim­mung und des emo­tio­na­len Wohl­be­fin­dens. Außer­dem kön­nen dabei Erin­ne­run­gen geweckt und das Gedächt­nis sti­mu­liert werden.

Kennst du jeman­den, der die Unter­stüt­zung von unse­ren Alltagshelfer:innen in Köln im Haus­halt oder als Betreu­ung gut gebrau­chen kann? Ger­ne stel­len wir dir unse­re Arbeit vor. Schau ein­fach mal auf unse­rer Sei­te vor­bei und lass dich kos­ten­los über unse­re Dienst­leis­tun­gen in der All­tags­hil­fe beraten.